Auch in der diesjährigen Wintermeisterschaft war der Turnverein wieder am Start – mit einem Mixed- und einem Herren-Team. Während sich das Mixed-Team mit Kallnach 1 & 2, Kallnach Polysport, Orpund, Seedorf und Walperswil duellierte, trat das Herren-Team gegen Täuffelen, Brüttelen und Kallnach MR an.
Die Wintermeisterschaft war für den Turnverein ein grosser Erfolg, da die Mixed-Mannschaft den ersten Platz belegte und das Herren-Team nach Kallnach den zweiten Platz erreichte.
Um ein paar spannende Einblicke in die Meisterschaft und die Teamdynamik zu erhalten, habe ich Adi, unseren Volleyballtrainer, sowie Michelle S., Spielerin, ein paar Fragen gestellt. Hier sind ihre Antworten:
Adi
- Wie bereitest du das Team auf Spiele vor? Wie bereitet Ihr euch auf Spiele vor?
Eine besondere Vorbereitung haben wir nicht, meistens schauen wir, was im letzten Spiel nicht so gut war und vertiefen diese Punkte im Training.
- Was war dein persönliches Highlight in der letzten Meisterschaft?
Ganz klar der Sieg der Mixed-Meisterschaft.
- Wie zufrieden bist du mit der Leistung des Teams in der letzten Saison?
Jetzt rückblickend nach der Meisterschaft bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem 1. Platz im Mixed und dem 2. Platz bei den Herren. Es gab in jedem Spiel Situationen, die noch verbessert werden können und dies werden wir auch tun.
- Gab es ein bestimmtes Spiel, das dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Nein nicht wirklich
Zum Schluss ist zu sagen, dass ich das alles nicht alleine mache, ich möchte mich an dieser Stelle beim ganzen Leiterteam und bei allen, die etwas zu dieser erfolgreichen Meisterschaft beigetragen haben, bedanken.
Michelle
- Wie bist du zum Volleyball im Turnverein gekommen?
Ich war schon seit klein auf im Turnverein, zuerst im MuKi (ElKi), dann KiTu, anschliessend Jugi Unterstufe, bis jetzt in der Jugi Oberstufe. Weil beide meiner Elternteile Volleyball spielen, wuchs ich praktisch in der Halle auf und fing schon früh an, Volleyball zu spiele. In der Oberstufe besuchte ich jede Woche die Halbestunde Volleyball vor dem Training. Ich konnte mich schon dort verbessern und irgendwann lud mich Alain ein, mit den Aktiven ins Training zu gehen. Seither spiele ich jeden Freitag mit ihnen und es bereiten mir grosse Freude.
- Gab es ein bestimmtes Spiel, das dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Es gibt ein Spiel, das mir extrem in Erinnerung geblieben ist. Leider war es im Moment eher ein negatives Erlebnis, aber im Nachhinein konnte ich daraus viel lernen. Das Spiel war in meiner ersten Meisterschaft mit den Aktiven, es war in Kallnach. Diese Partie sollte entscheiden, wer die Meisterschaft gewinnt, leider verloren wir diesen Match knapp und wir wurden „nur“ Zweiter. Da es eines meiner ersten Spiele war, konnte ich mental mit dieser Niederlage nicht gut umgehen und suchte viel nach meinen Fehlern und dachte, diese Niederlage wäre meine Schuld. Ich war noch nicht auf dem Level der Anderen, das Netz war für mich zu hoch und ich hatte noch keine gute Technik. Jetzt kann ich sagen, dass mich das Spiel viel gelernt hat und ich mich dadurch verbessern konnte. Natürlich ist es für mich jetzt auch eine Erleichterung oder eine Art Bestätigung, dass wir uns verbessert haben, da wir diese entscheidende Partie dieses Jahr gewonnen haben.
- Was war dein persönliches Highlight in der letzten Meisterschaft?
Für mich gab es viele Highlights, eines war sicher, dass wir die Meisterschaft gewonnen haben und dies mein erster Sieg im Volleyball ist. Ausserdem habe ich gemerkt, wie ich Fortschritte mache und dies ist natürlich sehr erfreulich.
- Wie fühlt es sich an, mit den aktiven Spielern des Turnvereins zu spielen?
Es ist für mich eine grosse Ehre, dass ich mit ihnen spielen darf und in meinem Alter schon mit Ihnen an die Matches fahren darf und da nicht nur auf der Auswechselbank sitze, sondern viele Einsätze habe. Am Anfang dachte ich mir, es wird schwierig mit ihnen zu spielen, da ich viele Jahre jünger bin als fast alle von Ihnen. Aber ich wurde früh involviert und gefordert, dies hat mir gezeigt, dass ich willkommen war und das hat mir sehr geholfen, Selbstvertrauen aufzubauen. In den Trainings behandeln sie mich wie alle anderen ältere Teammitglieder, so kann ich gut Fortschritte erzielen und mich durch jedes Training verbessern. Ich bin sehr dankbar, dass ich mit Ihnen Erfahrungen sammeln darf und sie mich von Anfang integriert haben.
- Was hast du aus der letzten Saison für dich selbst gelernt?
Mir ist noch mehr bewusst geworden, dass Volleyball ein Teamsport ist und wenn wir auch verlieren, ich die Schuld nicht nur bei mir suchen muss, sondern wir als Team verloren haben. Ausserdem habe ich gelernt, mich immer auf den nächsten Ball zu konzentrieren und nicht lange über den letzten Fehler nachzudenken.
Ich möchte mich bei Adi und Michelle S. für das aufschlussreiche Interview bedanken und wünsche ihnen sowie dem gesamten Team viel Erfolg bei der kommenden Meisterschaft. Hopp Safnerä!
Interview: Mara