
Turnbetrieb
Das Leistungsmessen mit anderen Kindern, die Erlernung und Festigung verschiedener Spielsportarten, die Schwerpunkte Leichtathletik und Gymnastik sowie die Freude an der Bewegung an sich, sind Komponenten, die in der Jugendriege zum Ausdruck gebracht werden. Durch Gruppenaufgaben, Teamspiele oder Partnerübungen wird das Lösungsverhalten geschult, die Sozialkompetenz gesteigert und Konfliktsituationen thematisiert. Die ausgebildeten J+S Leiter sind darauf bedacht die Kinder zum Sport treiben zu motivieren, ihnen ein anständiges, respektvolles Handeln zu erlernen und sie in den einzelnen Sportarten zu fordern und fördern.
Zielpublikum
Die Jugendriege Safnern ist für Mädchen und Knaben im Alter zwischen 6 und 15 Jahren zugänglich. Mit dem Abschluss der obligatorischen Schulzeit erfolgt automatisch der Übertritt in die Aktivriege des Turnvereins. Mit dem Eintritt in die zweite Klasse (im Alter von 7 bis 8 Jahren) ist der Besuch der Jugendriege gestattet. Sie ist geschlechtlich gemischt und wird normalerweise in die drei Altersstufen Unter-, Mittel- und Oberstufe geteilt. Wegen der geringen Kinderanzahl wurde die Mittel- und Oberstufe in Safnern zusammengelegt. Für das Fortbestehen des Turnvereins ist der Nachwuchs ein wichtiger Bestandteil und wird dementsprechend intensiv gefördert.
Jugi Unterstufe (US): ab 2. Klasse bis 4. Klasse
Jugi Oberstufe (OS): ab 5. Klasse bis 9. Klasse
Trainingszeiten
Dienstag 18:30 – 20:00 Jugi US
Freitag 18:00 – 18.30 Volley OS
Freitag 18:30 – 20:00 Jugi OS
Trainingsort
Turnhalle Primarschule Räbli Safnern

Leiter/innen Jugi


Petra Croisier
Leiterin Jugi US

Remo Stuker
Leiter Jugi OS

Anja Schneider
Leiterin Jugi OS

Alain Croisier
Leiter Jugi OS

Miriam Rihs
Leiterin Jugi US

Mara Müller
Leiterin Jugi US